Blog-Archive

Fachtagung 2019: Kurzer Videorückblick

Gestern fand die 25. Fachtagung des EÖDL an der Universität in Salzburg statt. In den nächsten Tagen werden wir über die verschiedenen Vorträge berichten. Heute gibt es einen kurzen Video-Rückblick. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine äußerst gelungene Fachtagung!

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Morgen ist die Fachtagung 2019

Fachtagung, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode

Morgen findet die 25. Fachtagung des EÖDL an der Universität Salzburg statt. Experten des In- und Auslandes werden den ganzen Tag Fachvorträge rund um die Themen Legasthenie, Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie und Rechenschwäche halten. Die Teilnahme ist für diplomierte Legasthenie- und DyskalkulietrainerInnen des EÖDL und in Ausbildung befindliche kostenfrei.

Weiterlesen …

Tags: , , , , ,

Puzzles zum Trainieren der Wahrnehmung

Puzzles, online, Wahrnehmung, EÖDL, AFS-Methode, Legasthenie, Legasthenietraining, Dyskalkuie, Dyskalkulietraining

Auf unserer Plattform Lernpuzzles.com finden Sie 185 Puzzles in 10 verschiedenen Kategorien. Die schönsten Motive können in Schwierigkeitsgraden von 10 bis über 100 Teilen gespielt werden. Die Spiele können nicht nur am Computer, sondern auch auf dem Tablet oder Smartphone gespielt werden. Eine Internetverbindung ist notwendig.

Beim Puzzeln werden die optische Differenzierung und auch die Raumwahrnehmung geschult.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , ,

Der Kritzel-Klub – Nach Herzenslust malen und zeichnen

Kritzel-Klub, malen, zeichnen, Kinder, kostenlos, Wahrnehmung, akustische Wahrnehmung, optische Wahrnehmung, räumliche Wahrnehmung, AFS-Methode, Legasthenie, Legasthenietraining, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining

Mit dem Kritzel-Klub können Kinder nach Herzenslust am Computer malen und zeichnen. Die Seite ist übersichtlich und kindgerecht gestaltet. Man findet sich leicht zurecht. Mit wenigen Klicks kann man Farbe und Werkzeug auswählen und dann loslegen. Wenn man fertig ist, kann man das Bild ausdrucken oder speichern.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , , , ,

Schwung- und Nachfahrübungen

Schwung- und Nachfahrübungen, nachfahren, Schwungübungen, schreiben, schreiben lernen, Generator, AFS-Methode, Legasthenie, Legasthenietraining, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, kostenlos

Schwung- und Nachfahrübungen sind eine gute Vorbereitung auf das Erlernen des Schreibens. Sehr praktisch ist daher der Generator von worksheetworks. Damit kann man im Nu mehrere Blätter in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zusammenstellen. Man kann einfache oder komplexe Figuren auswählen sowie Figuren, die auf Buchstaben und Zahlen vorbereiten. Man kann auch auswählen,

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , ,

Mathe4matic: Kartenspiel zum Rechnen

Mathe4matic Kartenspiel

Rechnen üben ist nicht immer leicht. Nach der Schule und den Hausaufgaben haben die Kinder oft keine Lust mehr, noch zusätzlich Rechenübungen zu machen. Das macht auch nichts, denn stattdessen kann man mit den Kindern ein Rechenkartenspiel machen. Das macht Spaß und die Kinder üben nebenbei das Rechnen.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , ,

Kalender 2019 mit Übungen

Jahreskalender, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, Lesen, Leseverständnis, Kalender, kostenlos, Eltern, Kinder, AFS-Methode

Gut planen zu können ist eine der sogenannten Soft Skills. Das Angebot an Planern und Kalendern ist inzwischen schier unübersichtlich. Vielen legasthenen und dyskalkulen Kindern fällt der Umgang mit einem Kalender allerdings schwer. Sie haben Schwierigkeiten damit, sich die Reihenfolge der Wochentage oder Monate zu merken.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , ,

Rechnen im Advent: bis 10, bis 20, bis 100

Advent, Rechnen, Zahlenraum bis 10, Zahlenraum bis 20, Zahlenraum bis 100, Dyskalkulie, Dyskalkulietraining, Symptomtraining, AFS-Methode

Heute gibt es drei einfache Rechenhefte mit jeweils 15 Seiten im Zahlenraum

  • bis 10
  • bis 20
  • bis 100

Damit können die Kinder Plus- und Minusaufgaben üben. Die Aufgaben sind immer nach dem gleichen Muster gegliedert. Ein fröhlicher Elf ermuntert die Kinder.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , ,

LUD V: Broschüre – Alle Inhalte im Überblick

In den vergangenen Wochen wurden alle Menüpunkte von “Legasthenie & Dyskalkulie V” vorgestellt. LUD V zeigt, dass Material und Software für das Training mit legasthenen und dyskalkulen Menschen nicht teuer sein muss. LUD V ist mit Information rund um Legasthenie & Dyskalkulie vollgepackt. Wir haben alle Artikel in einer Broschüre zusammengefasst.

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,

LUD V: Diverses

Mit dem Menüpunkt „Diverses“ kommen wir zum letzten Menüpunkt von LUD V. Hier finden Sie diverse Übungsmaterialien zu Buchstaben und Zahlen. Wie alle anderen Materialien auf LUD V finden Sie diese auf LUD V oder direkt im Internet: Diverses

LUD V Legasthenie und Dyskalkulie 5, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, Computerspiele, Sudoku, Schiebepuzzles, Naturpuzzles, Tetris, Hextris, Mompitze, sudoku, Englische Arbeitsblätter, Arbeitsblätter

LUD V Legasthenie und Dyskalkulie 5, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, EÖDL, Computerspiele, Sudoku, Schiebepuzzles, Naturpuzzles, Tetris, Hextris, Mompitze, sudoku, Englische Arbeitsblätter, Arbeitsblätter

LUD V gibt es in folgenden Formaten:

Weiterlesen …

Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,

Top