
Gut zuhören zu können ist eine wichtige Voraussetzung, um gut lesen, schreiben und rechnen zu können. Bei der akustischen Wahrnehmung unterscheidet man zwischen akustischer Differenzierung (Unterschiede hören), akustischem Gedächtnis (sich Gehörtes merken), und akustischer Serialität (Aneinanderreihung von Gehörtem). Es gibt verschiedene Übungen und Möglichkeiten, diese zu trainieren.
…

Dass richtiges Zuhören eine wichtige Voraussetzung für das Erlernen der Kulturtechniken ist, steht außer Zweifel. Ein schönes Projekt um richtiges Zuhören zu üben, ist Ohrenspitzer. Das Ohrenspitzer-Projekt bringt Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit der Bedeutung des Zuhörens, interessanten Hörspielen und aktiver Hörspielgestaltung in Kontakt. Denn Hören funktioniert nicht nur als reine Sinneswahrnehmung,