Blog-Archive

Fachtagung 2021: Individualisiertes Digitales Lernen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Fachtagung 2021, Legasthenie, Legasthenietraining, Lesen, Schreiben, AFS-Methode

Dir. Prof. Pammer ging zunächst auf die Entwicklung des Schulwesens ein. Bis weit ins 20. Jahrhundert waren Gleichschaltung und Homogenisierung für das Schulwesen wichtig. Durch reformpädagogische Bewegungen gilt es die Verschiedenheit der Kinder gerecht zu werden. Doch wie kann man das erreichen? Mithilfe einer guten Software kann man ein individualisiertes Vorgehen ermöglichen.

Weiterlesen …

Schlagworte: , , , ,

Fachtagung 2021: Erfolgreiche Trainingsmethoden im Rechtschreibunterricht

Fachtagung 2021, Legasthenie, Legasthenietraining, Lesen, Schreiben, AFS-Methode

In ihrem Vortrag “Erfolgreiche Trainingsmethoden im Rechtschreibunterricht” zeigte Frau Mag. Evelin Harfmann wie es durch die Vermittlung von Rechtschreibstrategien gelingen kann, Schwierigkeiten bei der Entwicklung des normgerechten Schreibens zu überwinden. Es ging um die Frage, wie eine erfolgreiche Rechtschreibförderung für Kinder gestaltet werden kann, die besondere Schwierigkeiten beim Erlernen des Schreibens haben?

Weiterlesen …

Schlagworte: , , , ,

Fachtagung 2021: Unterschiede in Sinneswahrnehmungsleistungen von legasthenen Schülern

Fachtagung 2021, Legasthenie, Legasthenietraining, Lesen, Schreiben, AFS-Methode

Dr. Livia Pailer-Duller stellte ihr Forschungsprojekt „Multicultural Differences in Sensory Perceptions of Dyslexic Students“ vor, das sie an der Northcentral University von 2016 bis 2019 durchführte.

Der Zweck dieser Forschung war es, „kulturelle Unterschiede in der betroffenen Sinneswahrnehmung von legasthenen Schülern zu untersuchen,

Weiterlesen …

Schlagworte: , , , ,

Fachtagung 2021: Vor dem Richtig-Schreiben kommt das Schreiben

Fachtagung 2021, Legasthenie, Legasthenietraining, Lesen, Schreiben, AFS-Methode

Auch über Zoom zeigte Frau Buchner mit dem gewohnten Pfiff und Elan in ihrem Vortrag “Vor dem Richtig-Schreiben kommt das Schreiben” was die Voraussetzungen sind, damit Kinder überhaupt richtig schreiben lernen können.
Zunächst zeigte Frau Buchner wie Kinder, wenn sie nicht die notwendigen Voraussetzungen für das Schreiben an sich haben,

Weiterlesen …

Schlagworte: , , , ,

Fachtagung 2021: Der Computer schaut beim Lesen zu – Neue Wege in der Lesediagnostik und -förderung

Fachtagung 2021, Legasthenie, Legasthenietraining, Lesen, Schreiben, AFS-Methode

In seinem Vortrag „Der Computer schaut beim Lesen zu – Neue Wege in der Lesediagnostik und -förderung“ zeigte Dr. Matthias Böhm, wie der Computer helfen kann, dass Kinder besser lesen lernen. Dabei stellte er das Leseprojekt vor, das in 2018 gestartet hat und welches u.a.

Weiterlesen …

Schlagworte: , , , ,

Buchtipps für Kinder und Jugendliche

Lies doch einfach, lesen, Legasthenie, Legasthenietraining, AFS-Methode, Lesetipp

Sie kennen das bestimmt. Sie möchten für ein Kind ein Buch kaufen, aber wissen nicht welches Buch passen könnte. Wenn das Kind dann auch noch Schwierigkeiten mit dem Lesen hat, wird es noch schwieriger. Zum Glück gibt es die Seite „Lies-doch-einfach“, wo Sie viele passende Buchtipps für Kinder und Jugendliche finden können.

Weiterlesen …

Schlagworte: , , , , ,

Wie das richtige Buch auswählen?

So wählen Sie das richtige Buch für Ihr Kind aus, lesen, Fünf-Finger-Trick, Legasthenie, AFS-Methode, Eltern, Kinder, Hilfe, Legasthenietraining

Wie kann ich das richtige Buch für mein Kind auswählen? Dies ist eine Frage, die sich Eltern oft stellen. Daher wollen wir heute den Fünf-Finger-Test vorstellen.

Lesen lernt man durch Lesen

Die drei Pfeiler der AFS-Methode sind bekannt: Aufmerksamkeit, Funktion, und Symptom. Das Kind braucht eine gute Aufmerksamkeit,

Weiterlesen …

Schlagworte: , , , , , , ,

Wörtersuche – Übungen leicht erstellen

Wörtersuche, Suchsel, Buchstabensalat, Rechtschreibung, Lesen, kostenlos, Arbeitsblatt, AFS-Methode, Legasthenie

Eine Wörtersuche, auch als Suchsel oder Buchstabensalat bekannt, ist eine gute Möglichkeit für Kinder, die Rechtschreibung und das Lesen zu üben. Kinder haben Spaß und Freude daran, in einem Puzzle bekannte Wörter zu suchen und finden. Das ist auch gut für die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung. Allerdings kann es zeitaufwändig sein,

Weiterlesen …

Schlagworte: , , , , , , ,

Didaktische Materialien zum sinnerfassenden Lesen

Didaktische Materialien zum sinnerfassenden Lesen, Lesen, Lesekompetenz, Handreichung Lesen, Legasthenie, AFS-Methode, EÖDL, Legasthenietraining

Es ist immer wieder interessant, welche Schätze und Perlen sich auf den Bildungsservern verschiedener Ministerien in Österreich und Deutschland befinden. Wir haben einige ausgegraben und werden diese nach und nach im Blog vorstellen. Heute fangen wir mit „Didaktische Materialien zum sinnerfassenden Lesen“ an.

Was sind „Didaktische Materialien zum sinnerfassenden Lesen“?

Weiterlesen …

Schlagworte: , , , , , , , ,

Nachfahrübungen (Generator)

AFS-Methode, Generator, Legasthenie, Legasthenietraining, Lesen, Schreiben, nachfahren, Nachfahrübung

Nachfahrübungen kann man gar nicht genug haben. Daher stellen wir heute einen Generator vor, mit dem man schnell und einfach Nachfahrübungen erstellen kann.

Was sind Nachfahrübungen?

Nachfahrübungen sind eine wichtige Vorübung zum Schreibenlernen. Damit kann das Kind die Stifthaltung üben und durch das Nachfahren verschiedener Formen bereitet es sich auf das Schreiben vor.

Weiterlesen …

Schlagworte: , , , , , , ,

Top